Ausflug ins Bergwerk Gonzen

Einblicke in den Gonzen: Die Sektion Toggenburg-Linth des Baukaderverbandes erkundet das Bergwerk Gonzen
Am 27. April 2024 tauchte die Sektion Toggenburg-Linth des Baukaderverbandes in die faszinierende Welt des Bergwerks Gonzen ein. Bei einer 2,5-stündigen Führung gewannen die Mitglieder tiefere Einblicke in die historische Bedeutung und die technischen Herausforderungen des Bergbaus in der Schweiz.
Die Führung begann am Eingang des Bergwerks, wo die Gruppe von erfahrenen Guides empfangen wurde. Die zwei Kilometer lange Zugfahrt zum Hauptbahnhof im Inneren des Berges war schon ein Erlebnis an sich. Ausgestattet mit Helm und gutem Schuhwerk führte der Weg durch das weit verzweigte Stollensystem, welches Zeugnis der eisernen Vergangenheit der Region ablegt. Die Stollenführer erläuterten nicht nur die technischen Aspekte des Bergbaus, sondern auch die sozialhistorische Bedeutung des Gonzen, der einst einer der Hauptlieferanten von Eisenerz in der Schweiz war.
Besonders beeindruckend war die Demonstration der Bergbauwerkzeuge und -maschinen, die einen Eindruck von der Schwere der körperlichen Arbeit in den Minen vermittelten. Die Mitglieder des Baukaderverbandes, die täglich mit moderner Bau- und Ingenieurtechnik zu tun haben, konnten so eine direkte Verbindung zwischen vergangenen und gegenwärtigen Bautechniken ziehen.
Nach der eindrucksvollen Tour durch das Bergwerk genoss die Gruppe ein gemeinsames Mittagessen, das Gelegenheit bot, die neuen Eindrücke zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Dieser Ausflug bot nicht nur eine informative Zeitreise, sondern auch eine Plattform für den fachlichen Austausch und das gemeinschaftliche Beisammensein.
Der Besuch im Bergwerk Gonzen war ein unvergessliches Erlebnis, das den Mitgliedern der Sektion Toggenburg-Linth des Baukaderverbandes einmal mehr die Bedeutung von Geschichte und Technik in ihrem Fachgebiet näherbrachte.